Montag. 14 Juli, 2025 - Sonntag. 20 Juli, 2025
Woche 29
Dienstag. 15 Juli, 2025
18.30 Uhr

Hybrid-Kurs: Adobe Lightroom Classic: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto

Organisation, Bearbeiten und Weitergeben Ihrer Fotosammlung sind die drei Einsatzbereiche, in denen Lightroom Classic Ihren Foto-Alltag erleichtert. Sie lernen die mächtigen Werkzeuge zur Verwaltung und Strukturierung Ihrer Fotos kennen, werden die Entwicklung Ihrer RAW-Dateien zu ausdrucksstarken Bildern erleben und die verschiedenen Ausgabe-Module für Druck, Internet und Präsentation anwenden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Module von Lightroom erarbeitet.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.06
Kursgebühr: 79 €
Termine:
15.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
17.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2
Donnerstag. 17 Juli, 2025
18.30 Uhr

Hybrid-Kurs: Adobe Lightroom Classic: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto

Organisation, Bearbeiten und Weitergeben Ihrer Fotosammlung sind die drei Einsatzbereiche, in denen Lightroom Classic Ihren Foto-Alltag erleichtert. Sie lernen die mächtigen Werkzeuge zur Verwaltung und Strukturierung Ihrer Fotos kennen, werden die Entwicklung Ihrer RAW-Dateien zu ausdrucksstarken Bildern erleben und die verschiedenen Ausgabe-Module für Druck, Internet und Präsentation anwenden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Module von Lightroom erarbeitet.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.06
Kursgebühr: 79 €
Termine:
15.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
17.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2

Samstag. 19 Juli, 2025
09.00 Uhr

Fotoexkursion: „Insektenschutz ist Umweltschutz“ – Insektenfotografie in der Fröttmaninger Heide

Insekten sind nicht nur nützlich, sondern auch wunderschön! Schmetterlinge, Libellen oder bunte Käfer - sie alle geben hervorragende Fotomotive ab. Und was man kennt und schätzt, das schützt man auch. Der Schutz von Insekten ist ein wichtiger Bereich des Artenschutzes und die Dokumentation der noch existierenden Fauna eine wichtige Voraussetzung dafür. Während der Fotoexkursion werden Sie die Welt der Insekten näher kennenlernen und tolle Fotos unter fachkundiger Anleitung machen. Nach einer Einführung werden wir im Fröttmaninger Heide auf die Pirsch gehen. Bei dem zweiten Termin sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse unsere Insektensafari an und der Gebietsbetreuer des Heideflächenvereins wird uns helfen, die aufgenommenen Insekten bestimmen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2866
Kursgebühr: 99 €
Termine:
19.07.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
20.07.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bildbesprechung und Bestimmung der Insekten

Sonntag. 20 Juli, 2025
09.00 Uhr

Fotoexkursion: „Insektenschutz ist Umweltschutz“ – Insektenfotografie in der Fröttmaninger Heide

Insekten sind nicht nur nützlich, sondern auch wunderschön! Schmetterlinge, Libellen oder bunte Käfer - sie alle geben hervorragende Fotomotive ab. Und was man kennt und schätzt, das schützt man auch. Der Schutz von Insekten ist ein wichtiger Bereich des Artenschutzes und die Dokumentation der noch existierenden Fauna eine wichtige Voraussetzung dafür. Während der Fotoexkursion werden Sie die Welt der Insekten näher kennenlernen und tolle Fotos unter fachkundiger Anleitung machen. Nach einer Einführung werden wir im Fröttmaninger Heide auf die Pirsch gehen. Bei dem zweiten Termin sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse unsere Insektensafari an und der Gebietsbetreuer des Heideflächenvereins wird uns helfen, die aufgenommenen Insekten bestimmen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2866
Kursgebühr: 99 €
Termine:
19.07.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
20.07.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bildbesprechung und Bestimmung der Insekten