Gerne gebe ich mein Wissen auch an andere weiter! Hier finden Sie meine aktuellen vhs Kurse.
09.07.2025 21:00 - 23:00
Online-Kurs: Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion Generative Füllung die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI-Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.25
Kursgebühr: 15 €
Termine:
09.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
15.07.2025 20:30 - 23:30
Hybrid-Kurs: Adobe Lightroom Classic: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto
Organisation, Bearbeiten und Weitergeben Ihrer Fotosammlung sind die drei Einsatzbereiche, in denen Lightroom Classic Ihren Foto-Alltag erleichtert. Sie lernen die mächtigen Werkzeuge zur Verwaltung und Strukturierung Ihrer Fotos kennen, werden die Entwicklung Ihrer RAW-Dateien zu ausdrucksstarken Bildern erleben und die verschiedenen Ausgabe-Module für Druck, Internet und Präsentation anwenden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Module von Lightroom erarbeitet.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.06
Kursgebühr: 79 €
Termine:
15.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
17.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2
16.07.2025 21:00 - 23:00
Online-Kurs: Fotos wiederfinden mit KI: So funktioniert Excire Search und Excire Foto
Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5024.05
Kursgebühr: 15 €
Termine:
16.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
19.07.2025 11:00 - 18:00
Fotoexkursion: „Insektenschutz ist Umweltschutz“ – Insektenfotografie in der Fröttmaninger Heide
Insekten sind nicht nur nützlich, sondern auch wunderschön! Schmetterlinge, Libellen oder bunte Käfer - sie alle geben hervorragende Fotomotive ab. Und was man kennt und schätzt, das schützt man auch. Der Schutz von Insekten ist ein wichtiger Bereich des Artenschutzes und die Dokumentation der noch existierenden Fauna eine wichtige Voraussetzung dafür. Während der Fotoexkursion werden Sie die Welt der Insekten näher kennenlernen und tolle Fotos unter fachkundiger Anleitung machen. Nach einer Einführung werden wir im Fröttmaninger Heide auf die Pirsch gehen. Bei dem zweiten Termin sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse unsere Insektensafari an und der Gebietsbetreuer des Heideflächenvereins wird uns helfen, die aufgenommenen Insekten bestimmen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.
vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2866
Kursgebühr: 99 €
Termine:
19.07.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
20.07.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bildbesprechung und Bestimmung der Insekten
20.08.2025 21:00 - 23:30
Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung
Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.
vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.21
Kursgebühr: 15 €
Termine:
20.08.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
25.09.2025 02:00 - 01.10.2025 01:30
Fotoreise nach Fuerteventura
Fotokurs auf Fuerteventura
Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanarischen Inseln – „Der Inseln des ewigen Frühlings“. Viele kennen Fuerteventura als Ziel für einen Urlaub mit Meer, Strand und Sonne. Und viele Wassersportler schätzen den permanenten Wind für das Wind- und Kitesurfen. Doch dass Fuerteventura ein tolles Ziel für Fotografen ist, wissen die Wenigsten. Die raue, karge Schönheit von Fuerteventura erfährt man nur, wenn man sich abseits der Touristenpfade bewegt. Ewig lange, einsame Sandstrände, grandiose Steilküsten mit tosenden Wellen, pittoreske Berge, die vom dauernd wehenden Wind geformt sind, Sanddünen, die bis ans Meer reichen. Das und vieles mehr findet man auf Fuerteventura. Fuerteventura ist ein El Dorado für jeden Landschaftsfotografen.
Unser Fotokurs führt zu den schönsten Motiven auf Fuerteventura und beinhaltet Orte wie die Dunas de Corralejo, Playa de Cofete, La Pared oder Betancuria, die alte Hauptstadt von Fuerteventura. Weitere Ziele sind der Punta Jandia, Playa Jandia und Risco del Paso, sowie einiges mehr. Daneben bleibt sicher auch Zeit für etwas Sonnenbaden oder ein Sprung in den Pool oder das Meer.
Der Kurs geht über sechs Tage vom 25. September 2025 bis zum 30. September 2025 (Anreise am 24.09. Abreise am 01.10.). Als Ausgangspunkt dient das Hotel R10 Playa Esmeralda, ein 4* Hotel mit schöner Poollandschaft und schönen Gartenanlagen (Hotel und Flug sind separat zu buchen). Von dort werden wir die einzelnen Touren starten.
Die Kursgebühr enthält den Transport zu den einzelnen Foto-Locations mit einem Kleinbus, sowie die fachliche Betreuung durch Stefan Sporrer.
Ein Video zu der geplanten Fotoreise kann auch auf YouTube aufgerufen werden:
Anmeldung
Eine Anmeldung ist bis zum 28.02.2025 über die vhs Holzkirchen-Otterfing (https://vhs-oberland.de/Veranstaltung/imp24Veranstaltung662243350ac62.html) möglich. Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn eine Anzahlung von 220€ eingegangen ist.
Bitte warten Sie mit der Reisebuchung bis feststeht, ob der Kurs stattfindet. Die Reisebuchung ist unabhängig vom Fotokurs möglich und kann über die Fa. Jürgen Grohmann Reisevertrieb gebucht werden. Bitte schicken Sie dazu eine entsprechende E-Mail an
Wir empfehlen Ihnen auch eine Reiserücktrittsversicherung und ggfls. eine Reiseabbruchversicherung zu buchen. Auch hier kann Ihnen Herr Grohmann sicher weiterhelfen.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal sechs Teilnehmer beschränkt. Für das Stattfinden des Kurses sind mindestens vier Teilnehmer erforderlich. Bei einer Anmeldung von mehr als sechs Teilnehmern, werden die sechs zuerst eingegangenen Anmeldungen berücksichtigt. Bitte warten Sie mit der Reisebuchung bis feststeht, ob der Kurs stattfindet.
Kursgebühr / Teilnehmer: 960€
Der Kurs kann über die vhs Oberland e.V. gebucht werden