vhs Kurse

Gerne gebe ich mein Wissen auch an andere weiter! Hier finden Sie meine aktuellen vhs Kurse.

 

 

05.04.2025 09:00 - 16:00

Fotoexkursion: „Was man kennt, das schützt man!“ – Pflanzenfotografie auf der Garchinger Heide

Hier Anmelden

Zum Schutz der Umwelt gehört auch, dass man die Artenvielfalt in unserer Natur erhält. Doch gibt es in unserer Landschaft nur noch wenige Areale, die mit einer hohen Biodiversität aufwarten können. Viele Menschen kennen Pflanzen, die früher überall zu finden waren, nicht mehr. Doch nur wenn man die verschiedenen Pflanzen erkennt und sie schätzen lernt, schützt man sie auch. Durch die Fotografie von bedrohten Arten, wird nicht nur ein Beitrag zur Dokumentation und dem Umweltschutz geleistet, sondern es entstehen auch fantastische Aufnahmen von wunderschönen Pflanzen. Nach einer Einführung in die Pflanzenwelt des Areals und wie man sie am besten fotografiert, kann jeder Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung selber Aufnahmen der vorhandenen Flora machen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden. In einer online Bildbesprechung werden die geschossenen Bilder qualifiziert besprochen.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2842-BL
Kursgebühr: 89 €
Termine:
05.04.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
29.04.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

08.04.2025 18:30 - 21:30

Online-Kurs: Lightroom Classic Schnupperkurs

Hier Anmelden

Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und es wird ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Schritte in Lightroom selbst zu gehen.


Volkshochschule Traunreut e. V. – Kurs: U5196
Kursgebühr: 30 €
Termine:
08.04.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
10.04.2025, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2

 

 

 

09.04.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: Der Weg zum „Wow!“-Bild – Grundlagen der Bildbearbeitung

Hier Anmelden

In der digitalen Fotografie wird die Arbeit, die man bei der analogen Fotografie im Labor gemacht hat auf den Computer verlagert. Für die digitale Bildbearbeitung gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Programmen. Alle die Programme verfügen über ähnliche Funktionen, die von der Korrektur der Helligkeit bis zur Schärfung des Bildes reichen. Doch wie geht man am besten vor, um ein digitales Bild zu bearbeiten. Welche Arbeitsschritte sollten in welche Reihenfolge abgearbeitet werden und welche Einstellungen sollten getroffen werden. Alle diese Fragen beantwortet das Webinar. Es führt in die Theorie der Bildbearbeitung und zeigt die praktischen Schritte, um zu einem guten Bild zu kommen, und zwar unabhängig vom jeweiligen Bearbeitungsprogramm.


Volkshochschulen Puchheim-Eichenau – Kurs: 251-P2401
Kursgebühr: 19,5 €
Termine:
09.04.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

15.04.2025 18:30 - 21:30

Online-Kurs: Fotografen-Website mit Adobe Portfolio

Hier Anmelden

Adobe Portfolio ist Bestandteil der Adobe Fotografie Abos und ermöglicht die schnelle Erstellung einer eigenen Fotografen-Website. Dadurch dass Adobe Portfolio auf die Fotoalben aus Lightroom und Lightroom Classic zugreifen kann, lassen sich neue Bilder über wenige Mausklicks zur eigenen Website hinzufügen. Das in Portfolio integrierte Webseiten-Design-Werkzeug macht die Gestaltung von Webseiten sehr einfach für jedermann möglich. Durch die Verwendung der Website-Themen ist gutes Webseiten-Design ein Kinderspiel. In diesem Kurs wird die Bedienung von Adobe Portfolio vermittelt und am Ende des Kurses sollte Ihre eigene Fotografen-Website online sein.


vhs Oberland e. V. – Kurs:
Kursgebühr: €
Termine:
15.04.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
16.04.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Adobe Portfolio

 

 

 

24.04.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: Grundlagen der HDR Fotografie

Hier Anmelden

Selbst die beste Belichtung eines Fotos kommt bei sehr kontrastreichen Motiven an ihre Grenzen. Oft müssen dann Entscheidungen getroffen werden, ob die Lichter „ausbrennen“ oder die Tiefen „absaufen“. Das menschliche Auge kann besser als jeder Kamerasensor, große Kontrastunterschiede bewältigen und so kommt es immer wieder dazu, dass das Foto nicht der erlebten Wirklichkeit entspricht. Abhelfen kann hier die HDR-Technologie. HDR-Bilder (High-Dynamic-Range-Bilder) werden am Computer aus Belichtungsreihen in speziellen Computerprogrammen zusammengebaut und kommen dem menschlichen Empfinden von Motivsituationen wesentlich näher. In dem Webinar werden die Grundlagen der HDR-Technologie erklärt. Es wird gezeigt, wie die entsprechenden Belichtungsreihen fotografiert werden müssen und welche Programme sich für das Erstellen von HDR-Bildern eignen.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.12
Kursgebühr: 15 €
Termine:
24.04.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

26.04.2025 10:00 - 17:00

Online-Kurs: Adobe Lightroom Aufbaukurs

Hier Anmelden

Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben. Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können.¶Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul Entwickeln wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen und die beiden Module Karte und Drucken behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung.


Volkshochschule Traunreut e. V. – Kurs: U5197
Kursgebühr: 49 €
Termine:
26.04.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
27.04.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2

 

 

 

30.04.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: Tipps und Tricks für macOS für Fortgeschrittene

Hier Anmelden

Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem „macOS“ wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Viele macOS Nutzer wissen schon eine ganze Menge über die Vorteile. in diesem Kurs lernen Sie weitere tolle Funktionen und Applikationen kennen, welche das Arbeiten mit macOS noch einfacher und effektiver machen. Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von macOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.2050.01
Kursgebühr: 15 €
Termine:
30.04.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

01.05.2025 10:00 - 17:00

Präsenz-Kurs: Streetfotografie in der Fuggerstadt Augsburg

Hier Anmelden

Schon in der Römerzeit war Augsburg, oder wie es im Lateinischen hieß Augusta Vindelicorum, sehr bekannt. Bekannt ist Augsburg vor allem für die Fuggerei, die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt, die Jakob Fugger im Jahr 1521 gegründet hat. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Augsburger Dom sowie das Rathaus mit dem Goldenen Saal. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von weiteren sehenswerten Baudenkmälern. Wir werden mit unserer Kamera Augsburg fotografisch erkunden und versuchen Augsburg auf besondere Weise abzubilden. Wir werden sicher mit vielen sehenswerten Fotos nach Hause kommen. In der Online-Bildbesrechung sehen wir uns die Fotos gemeinsam an und besprechen, was wir besser hätten machen können.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5136.03
Kursgebühr: 79 €
Termine:
01.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fotoexkursion
28.05.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

03.05.2025 10:00 - 17:00

Hybrid-Kurs: Lightroom Classic Aufbaukurs

Hier Anmelden

Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bearbeitung der Bilder. Sie lernen auch, wie Fotos sinnvoll mit Stichwörtern versehen werden können, damit diese auch später auffindbar sind. Die Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul Entwickeln wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder angesprochen. Es werden außerdem die beiden Module Karte und Drucken behandelt.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2906-H
Kursgebühr: 129 €
Termine:
03.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
04.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2

 

 

 

06.05.2025 18:30 - 21:30

Hybrid-Kurs: Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen: Bilder professionell verbessern und bearbeiten

Hier Anmelden

Sie haben noch keine oder kaum Erfahrungen mit Photoshop gemacht und wollen die einzigartigen Möglichkeiten des Programms kennenlernen? Ein Profi zeigt Ihnen, wie es geht. Kursinhalt: Kennenlernen der Bildbearbeitungs- und Korrekturwerkzeuge, grundlegendes Arbeiten mit Ebenen und Masken, Freistellen von Objekten, angemessen schärfen. Vorkenntnisse: keine. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Werkzeuge und Bildbearbeitungsmethoden erarbeitet.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.05
Kursgebühr: 89 €
Termine:
06.05.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
08.05.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2

 

 

 

07.05.2025 19:00 - 21:30

Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung

Hier Anmelden

Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.18
Kursgebühr: 15 €
Termine:
07.05.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 

 

 

10.05.2025 10:00 - 17:00

Hybrid-Kurs: Die richtige Bildbearbeitung macht das perfekte Foto

Hier Anmelden

Neben der fotografischen Technik und der Bildgestaltung ist die Bearbeitung eines Bilds am Computer einer der drei wesentlichen Teile der digitalen Fotografie. Doch wie geht man am besten vor, um aus einer tollen Fotografie das perfekte Bild zu bekommen? Das lernen Sie in diesem Workshop! Welche Funktionen in den Bildbearbeitungsprogrammen sind für welchen Effekt zuständig? Welche Techniken benutzt man bei der Bearbeitung von unterschiedlichen Motiven? Unabhängig welches Bildbearbeitungsprogramm Sie verwenden, lernen Sie in diesem Workshop, wie man an die Bearbeitung von digitalen Fotos herangeht. Neben Beispielbildern bearbeiten Sie auch Ihre eigenen, mitgebrachten Bilder. Sie erhalten viele Tipps für die Fotobearbeitung und eine Menge Anregungen für die Bearbeitung Ihrer eigenen Bilder. In einem nachfolgenden Webinar, werden dann die ersten Bearbeitungen besprochen.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.08
Kursgebühr: 89 €
Termine:
10.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

 

 

13.05.2025 09:00 - 17:00

Fotoreise: Fotoreise: Im Frühling nach Wien

Hier Anmelden

Im Prater blüh'n wieder die Bäume ... denn Frühling ist's wieder in Wien. Frühling in Wien - das weckt bei vielen romantische Gefühle. Und was soll man noch über Wien sagen. Es gibt so viele Lieder und Filme, dass eigentlich alles gesagt ist. Wien ist immer eine Reise wert - gerade auch für Fotografen. Nicht nur die klassische Architektur Wiens, die Ringstraße, die Hofburg, das Burgtheater, das Cafe Sacher, der Prater usw. Doch auch das moderne Wien gibt es, zum Beispiel das Hundertwasserhaus oder das mumok (Museum moderner Kunst). Es gibt soviel zu sehen und noch mehr zu fotografieren -Wien ist wirklich immer eine Reise wert.¶¶Die Anreise erfolgt am 13.05.2024. Vom 14. bis zum 17. gehen wir gemeinsam auf Fototour. Abreise ist am 18.05.2024.¶Die Hotelbuchung kann über Reiseagentur Jürgen Grohmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) erfolgen.¶¶Die Fotoreise findet nur statt, wenn es mindestens sechs Teilnehmer gibt (Bitte erst das Hotel buchen, wenn die Fotoreise sicher stattfindet).¶¶Eine Buchung kann nur bis zum 17.11.2024 erfolgen.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.1190.05
Kursgebühr: 650 €
Termine:
13.05.2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
25.06.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

24.05.2025 10:00 - 17:00

Fotoexkursion: Makrofotografie in den Lechauen

Hier Anmelden

Es gibt nur noch wenige relativ unberührte Landschaften mit einer hohen Biodiversität in Deutschland. Die Lechauen südlich von Augsburg gehören zu diesen geschützten Naturschätzen. Neben unzähligen verschiedenen blühenden Pflanzen, finden sich auch eine Vielzahl von selten gewordenen Insekten in diesem Areal, die das Herz jedes Naturliebhabers und Makrofotografen höher schlagen lässt. Wir werden uns der Vielfalt an Makromotiven vorsichtig nähern und sicher eine Vielzahl von ausgezeichneten Aufnahmen mit nach Hause bringen. Die Aufnahmen werden wir dann zusammen in einem Online-Kurs zusammen sichten und besprechen.¶Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2850-BL
Kursgebühr: 89 €
Termine:
24.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fotoexkursion
03.06.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

25.05.2025 10:00 - 17:00

Hybrid-Kurs: Adobe Photoshop - Erweiterte Bearbeitung

Hier Anmelden

Sie haben in Photoshop schon etwas gearbeitet und wollen das Programm noch intensiver nutzen? Dann sind Sie bei diesem Kurs richtig! Kursinhalt: Erweiterte Verwendung von Ebenen und Masken, erweitertes Freistellen von Motiven, Verwendung der Standard-Filter für das Weichzeichnen und Schärfen, Erweiterte Fotobearbeitung, und vieles mehr. Durch praktische Beispiele werden die Kursinhalte geübt und so gefestigt. Vorkenntnisse: Grundlegendes Arbeiten in Photoshop, wie im Kurs Direkteinstieg in Photoshop - Grundlagen: Bilder professionell verbessern und bearbeiten gelehrt. ¶


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.04
Kursgebühr: 89 €
Termine:
25.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

 

 

 

26.05.2025 18:30 - 21:30

Online-Kurs: Aufbau eines eigenen YouTube Kanals

Hier Anmelden

Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube in der Zwischenzeit auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien „füttern“.


Volkshochschule Traunreut e. V. – Kurs: U5194
Kursgebühr: 30 €
Termine:
26.05.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
27.05.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2

 

 

 

29.05.2025 10:00 - 17:00

Fotoexkursion: Makrofotografie im Ellbachmoor

Hier Anmelden

Das Moor war schon immer ein mystischer Ort, mit Tier- und Pflanzenarten, die man nicht oft zu Gesicht bekommt. Im Ellbachmoor kommen viele dieser seltenen Tier- und Pflanzenarten vor und lassen sich dort auch hervorragend Fotografieren. Viele dieser Fotomotive sind relativ klein und werden oft übersehen. Durch die Makrofotografie werden diese kleinen Dinge groß rausgebracht und erregen die Bewunderung jedes Betrachters. Jeder Teilnehmer kann unter fachkundiger Anleitung selber Aufnahmen der vorhandenen Flora und Fauna machen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5136.02
Kursgebühr: 89 €
Termine:
29.05.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fotoexkursion
05.06.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

31.05.2025 16:00 - 20:00

Fotoexkursion: Streetfotografie in München

Hier Anmelden

In der Geschichte der Fotografie nimmt die Streetfotografie schon immer eine wichtige Stellung ein. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hat Eugene Atgets dieses Genre begründet. Fotografen wie Henri Cartier-Bresson oder Elliot Erwitt sind damit berühmt geworden. Die Innenstadt von München eignet sich besonders für die Streetfotografie. Und gerade im Sommer, wenn viele Touristen die Innenstadt bevölkern, lassen sich ausgezeichnete Fotos in diesem Genre „schießen“. Auch der Gegensatz zwischen alt und neu ist in der Münchner Innenstadt sehr ausgeprägt und daraus ergeben sich oft ausgezeichnete Motive für die Streetfotografie. Nach einer kurzen Einführung vor Ort ziehen wir los und suchen uns die passenden Motive. In der Bildbesprechung sehen wir uns gemeinsam die entstandenen Bilder an und analysieren diese.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2812
Kursgebühr: 79 €
Termine:
31.05.2025, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fotoexkursion
01.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

04.06.2025 19:00 - 21:30

Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung

Hier Anmelden

Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.19
Kursgebühr: 15 €
Termine:
04.06.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 

 

 

23.06.2025 10:00 - 16:00

Präsenz-Kurs: Tropische Schmetterlinge - exklusiv
In der Allgäuer Schmetterling Erlebniswelt in Pfronten


Hier Anmelden

Tropische Schmetterlinge freifliegend in einem Gewächshaus zu fotografieren ist für jeden Makrofotograf:in ein Traum. Wunderschöne bunte Falter aus allen Teilen der Welt, aber auch deren Raupen und Puppen, können abgelichtet werden. Damit hervorragende Fotos zustande kommen ist es notwendig die richtigen Kameraeinstellungen zu verwenden. Genau wie bei jedem anderen Motiv sind auch hier Kenntnisse über die Bildgestaltung und das Verhalten der Schmetterlinge notwendig. Vom Dozenten erhalten Sie viele nützliche Informationen, um atemberaubende Fotos mit nach Hause zu bringen. Die Allgäuer Schmetterlingserlebniswelt in Pfronten bietet uns außergewöhnliche Möglichkeiten für die Fotografie diese fliegenden Edelsteine. Der Kurs findet exklusiv außerhalb der normalen Öffnungszeiten statt und Sie können drei Stunden lang ohne Störung fotografieren. Die Bildbesprechung wird Online durchgeführt. Kursgebühr inkl. Eintritt in die Ausstellung.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2868-BL
Kursgebühr: 119 €
Termine:
23.06.2025, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
08.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

28.06.2025 10:00 - 17:00

Hybrid-Kurs: „Und Action!“ – Filmen mit DSLR und DSLM

Hier Anmelden

War das bewegte Bild bisher speziellen Videokameras vorbehalten, so können heute durch die technische Weiterentwicklung mit jeder DSLR und DSLM auch Videos produziert werden. Und zwar in einer Qualität, die auch professionellen Ansprüchen genügt. In diesem Kurs bekommen Sie einen Überblick über das Knowhow, das für das Produzieren von Filmen notwendig ist. Von den Planungen im Vorfeld eines Filmes, über die Technik, die Sie benötigen, Tipps für das Aufnehmen des Films, sowie das Schneiden und Erstellen eines fertigen Films am eigenen Computer.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2910-H
Kursgebühr: 139 €
Termine:
28.06.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
29.06.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2
26.06.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Theorie Teil 1

 

 

 

02.07.2025 19:00 - 21:30

Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung

Hier Anmelden

Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.20
Kursgebühr: 15 €
Termine:
02.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 

 

 

03.07.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney

Hier Anmelden

Künstliche Intelligenz ist ein Hype-Thema an dem keiner mehr vorbei kommt. Früher oder später wird jeder mit künstlicher Intelligenz in Verbindung kommen. Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis zum Promptologen.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.11
Kursgebühr: 15 €
Termine:
03.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

05.07.2025 10:00 - 17:00

Präsenz-Kurs: Mit Drohnen Fotografieren und Filmen

Hier Anmelden

Der Traum vom Fliegen ist ein Menschheitstraum - vielleicht sind deshalb Fotodrohnen in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sicherlich spielt auch die ungewohnte Perspektive eine große Rolle. Dieser Kurs zeigt, wie man mit Fotodrohnen hervorragende Fotos und Filme machen kann. Ergeht sowohl auf die Technik als auch rechtliche Belange ein. Auch Praxisübungen sind Bestandteil des Kurses (soweit das Wetter es zulässt), das bedeutet, dass jede:r Teilnehmer:innen die Chance hat, selber mit einer Drohne die ersten Flüge zu machen. Besonderes Augenmerk wird natürlich auf die fotografischen und filmischen Möglichkeiten mit einer Kameradrohne gelegt. Auch wenn man sich nicht selber in die Luft begibt: der Traum vom Fliegen wird etwas realer.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2838
Kursgebühr: 129 €
Termine:
05.07.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 1
06.07.2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tag 2

 

 

 

09.07.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten

Hier Anmelden

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben der Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion Generative Füllung die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI-Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.25
Kursgebühr: 15 €
Termine:
09.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

12.07.2025 10:00 - 20:00

Fotoreise: Fotoreise in die alte freie Reichsstadt Nürnberg

Hier Anmelden

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Nürnberg im Jahr 1050. Seine erste Blüte erlebte es ab 1219 als eigenständige Reichsstadt des Heiligen Römischen Reichs. Zu den wichtigsten Wahrzeichen gehört vor allem die Nürnberger Burg. Daneben haben sich viele weitere Gebäude der alten Reichsstadt erhalten. Die Altstadt zählt zu den bekanntesten mittelalterlichen Stätten Europas. In diesem Umfeld werden wir zwei Tage lang auf Motivsuche gehen. Wir werden sicher viele beeindruckende Fotos mit nach Hause bringen.¶¶Die Anreise erfolgt am 12.07.2024. Abreise ist am 13.07.2024.¶Die Hotelbuchung kann über Reiseagentur Jürgen Grohmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) erfolgen.¶¶Die Fotoreise findet nur statt, wenn es mindestens sechs Teilnehmer gibt (Bitte erst das Hotel buchen, wenn die Fotoreise sicher stattfindet).¶¶Eine Buchung kann nur bis zum 01.03.2025 erfolgen.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.1190.06
Kursgebühr: 225 €
Termine:
12.07.2025, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tag 1
13.07.2025, 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Tag 2
23.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bildbesprechung

 

 

 

15.07.2025 18:30 - 21:30

Hybrid-Kurs: Adobe Lightroom Classic: Von der Speicherkarte zum perfekten Foto

Hier Anmelden

Organisation, Bearbeiten und Weitergeben Ihrer Fotosammlung sind die drei Einsatzbereiche, in denen Lightroom Classic Ihren Foto-Alltag erleichtert. Sie lernen die mächtigen Werkzeuge zur Verwaltung und Strukturierung Ihrer Fotos kennen, werden die Entwicklung Ihrer RAW-Dateien zu ausdrucksstarken Bildern erleben und die verschiedenen Ausgabe-Module für Druck, Internet und Präsentation anwenden. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die verschiedenen Module von Lightroom erarbeitet.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5122.06
Kursgebühr: 79 €
Termine:
15.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 1
17.07.2025, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Teil 2

 

 

 

16.07.2025 19:00 - 21:00

Online-Kurs: Fotos wiederfinden mit KI: So funktioniert Excire Search und Excire Foto

Hier Anmelden

Wer begeistert und viel fotografiert, der kommt irgendwann in die Situation, dass er Bilder aus Tausenden von Aufnahmen wiederfinden muss. Eine Vergabe von Stichwörtern ist dafür das geeignete Mittel. Nur die Vergabe von Stichwörtern ist nicht jedermanns Sache und natürlich auch etwas Arbeit. Hier kann das Programm Excire Foto bzw. das Lightroom-Plugin Excire Search helfen. Mit Künstlicher Intelligenz werden die Motive automatisch erkannt und die entsprechenden Stichwörter an die Bilder geschrieben. Was die Excire Software alles kann, zeigt dieser Kurs in Theorie und Praxis.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5024.05
Kursgebühr: 15 €
Termine:
16.07.2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

 

 

 

19.07.2025 09:00 - 16:00

Fotoexkursion: „Insektenschutz ist Umweltschutz“ – Insektenfotografie in der Fröttmaninger Heide

Hier Anmelden

Insekten sind nicht nur nützlich, sondern auch wunderschön! Schmetterlinge, Libellen oder bunte Käfer - sie alle geben hervorragende Fotomotive ab. Und was man kennt und schätzt, das schützt man auch. Der Schutz von Insekten ist ein wichtiger Bereich des Artenschutzes und die Dokumentation der noch existierenden Fauna eine wichtige Voraussetzung dafür. Während der Fotoexkursion werden Sie die Welt der Insekten näher kennenlernen und tolle Fotos unter fachkundiger Anleitung machen. Nach einer Einführung werden wir im Fröttmaninger Heide auf die Pirsch gehen. Bei dem zweiten Termin sehen wir uns gemeinsam die Ergebnisse unsere Insektensafari an und der Gebietsbetreuer des Heideflächenvereins wird uns helfen, die aufgenommenen Insekten bestimmen. Ausrüstung für die Makrofotografie kann in geringem Umfang beim Kursleiter ausgeliehen werden.


vhs im Norden des Landkreises München e. V. – Kurs: B2866
Kursgebühr: 99 €
Termine:
19.07.2025, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fotoexkursion
20.07.2025, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Bildbesprechung und Bestimmung der Insekten

 

 

 

20.08.2025 19:00 - 21:30

Online-Kurs: Lernen durch Bildbesprechung

Hier Anmelden

Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert – Das ist ein Satz, den man sehr häufig von begeisterten Fotografen hört. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmerzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von jedem Teilnehmer ausgewählt.


vhs Oberland e. V. – Kurs: 251.5023.21
Kursgebühr: 15 €
Termine:
20.08.2025, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 

 

 

25.09.2025 00:00 - 30.09.2025 23:30

Fotoreise nach Fuerteventura

Hier Anmelden

Fotokurs auf Fuerteventura

 

Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanarischen Inseln – „Der Inseln des ewigen Frühlings“. Viele kennen Fuerteventura als Ziel für einen Urlaub mit Meer, Strand und Sonne. Und viele Wassersportler schätzen den permanenten Wind für das Wind- und Kitesurfen. Doch dass Fuerteventura ein tolles Ziel für Fotografen ist, wissen die Wenigsten. Die raue, karge Schönheit von Fuerteventura erfährt man nur, wenn man sich abseits der Touristenpfade bewegt. Ewig lange, einsame Sandstrände, grandiose Steilküsten mit tosenden Wellen, pittoreske Berge, die vom dauernd wehenden Wind geformt sind, Sanddünen, die bis ans Meer reichen. Das und vieles mehr findet man auf Fuerteventura. Fuerteventura ist ein El Dorado für jeden Landschaftsfotografen.

 

Unser Fotokurs führt zu den schönsten Motiven auf Fuerteventura und beinhaltet Orte wie die Dunas de Corralejo, Playa de Cofete, La Pared oder Betancuria, die alte Hauptstadt von Fuerteventura. Weitere Ziele sind der Punta Jandia, Playa Jandia und Risco del Paso, sowie einiges mehr. Daneben bleibt sicher auch Zeit für etwas Sonnenbaden oder ein Sprung in den Pool oder das Meer.

 

Der Kurs geht über sechs Tage vom 25. September 2025 bis zum 30. September 2025 (Anreise am 24.09. Abreise am 01.10.). Als Ausgangspunkt dient das Hotel R10 Playa Esmeralda, ein 4* Hotel mit schöner Poollandschaft und schönen Gartenanlagen (Hotel und Flug sind separat zu buchen). Von dort werden wir die einzelnen Touren starten.

Die Kursgebühr enthält den Transport zu den einzelnen Foto-Locations mit einem Kleinbus, sowie die fachliche Betreuung durch Stefan Sporrer.

 

Ein Video zu der geplanten Fotoreise kann auch auf YouTube aufgerufen werden:

https://youtu.be/6k1f_0Ykk00

Reise nach Fuerteventura 

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 28.02.2025 über die vhs Holzkirchen-Otterfing (https://vhs-oberland.de/Veranstaltung/imp24Veranstaltung662243350ac62.html) möglich. Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn eine Anzahlung von 220€ eingegangen ist.

 

Bitte warten Sie mit der Reisebuchung bis feststeht, ob der Kurs stattfindet. Die Reisebuchung ist unabhängig vom Fotokurs möglich und kann über die Fa. Jürgen Grohmann Reisevertrieb gebucht werden. Bitte schicken Sie dazu eine entsprechende E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Teilen Sie Herrn Grohmann bitte mit, dass Sie den Fotokurs auf Fuerteventura gebucht haben. Herr Grohmann wird Ihnen dann ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Die Reisekosten (Hotel und Flug) belaufen sich auf ca. 2240€ für 2 Personen, Doppelzimmer und für eine Person Doppelzimmer ca. 1500€. Die Preise sind mit Halbpension und Transport vom Flughafen zum Hotel und vom Hotel zum Flughafen. Sollten Sie gerne Ihren Partner mitnehmen wollen, oder einen anschließenden Urlaub buchen wollen, kann Ihnen Herr Grohmann sicher weiterhelfen.

Wir empfehlen Ihnen auch eine Reiserücktrittsversicherung und ggfls. eine Reiseabbruchversicherung zu buchen. Auch hier kann Ihnen Herr Grohmann sicher weiterhelfen.

 

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal sechs Teilnehmer beschränkt. Für das Stattfinden des Kurses sind mindestens vier Teilnehmer erforderlich. Bei einer Anmeldung von mehr als sechs Teilnehmern, werden die sechs zuerst eingegangenen Anmeldungen berücksichtigt. Bitte warten Sie mit der Reisebuchung bis feststeht, ob der Kurs stattfindet.

 

Kursgebühr / Teilnehmer: 960€

Der Kurs kann über die vhs Oberland e.V. gebucht werden